Gelenkoperationen.
Wenn die Gelenkprobleme mit den “konservativen” (=nicht-operativen) Behandlungsmethoden nicht ausreichend zu beeinflussen sind, kommen auch die operativen Behandlungsmethoden in Betracht.
Die Arthroskopie
ist die endoskopische Operation des Gelenkes, die durch den “Schlüssellochzugang” weniger verletzend wirkt als die offenen Operationen, aber durch die Videotechnik einen sehr guten Einblick in das Gelenk gibt.
Gelenkerhaltende Operationen
werden benutzt vor allem um gelenkschädigende Fehlbelastungen durch gestörte Biomechanik abzustellen und damit die weitere Schädigung des Gelenkes zu vermeiden.
Gelenkersetzende Operationen
sind notwendig, wenn die Gleitflächen des Gelenkes bereits soweit zerstört sind, dass eine befriedigende Gelenkfunktion sich anders nicht wiederherstellen lässt.
|